Dipl. Phys. Christian Blöss
Einer der ersten deutschen Velikovskianer und Kritiker der Evolutionstheorie. Seine frühen Kontakten zum Velikovsky-Übersetzer Christoph Marx führten ihn seit Anfang an in die Reihen der Mitglieder der von Ch. Marx initiierten Bewegung RMNG (Rekonstruktion der Menschheits- und Naturgeschichte). Veröffentlichte seine ersten Berichte im Verlag PAF (Podium Akademische Freiheit) von Christoph Marx. Seit der Gründung der GRMNG (Gesellschaft zur RMNG) im Jahr 1982 war er stellvertretender Vorsitzender des Vereins. Nach der Selbstauflösung des Vereins im Jahr 1988 und der Gründung der chronologiekritischen Zeitschrift "Vorzeit-Frühzeit,-Gegenwart" (ab 1995 "Zeitensprünge") gehörte Herr Christian Blöss - bis 1995 (?) -zu der Redaktion. Bis heute gehört er zu den Autoren dieser Zeitschrift (s. z. B. seine Rezension des Buchs "Jahrhundertirrtum Eiszeit?", Autor Dr. Horst Friedrich).
Er veröffentlichte zwei Bücher "Jenseits von Darwin" (1988) und "Planeten, Götter, Katastrophen: Das neue Bild vom kosmischen Chaos" (1991) im Verlag "Skarabäus" (Frankfurt/M) ( S. seine Bücher und einige Artikel.) Im Laufe der letzten Jahre arbeitete er zusammen mit Prof. Dr. Hans-Ulrich Niemitz (Technische Fachhochschule Leipzig) an der Kritik der naturwissenschaftlichen Datierungsmethoden. Diese Forschungsarbeit brachte einige Artikel und Berichte und wurde durch die Herausgabe des hervorragenden und sehr gründlichen Buches
Blöss, Chr. und Niemitz, H.-U. "C14-Crash. Das Ende der Illusion, mit Radiokarbonmethode und Dendrochronologie datieren zu können" (1997)
im Mantis Verlag von Dr. Phil. Heribert Illig gekrönt. Das Buch hat international für Aufsehen gesorgt (Dem Administrator sind Bemühungen russischer Verlage bekannt, das Buch ins Russische zu übersetzen).
Zusammen mit Uwe Topper und Prof. Dr. H.-U- Niemitz gründete Chr. Blöss 1994 den Berliner Geschichtssalon (BGS). Als einziger von den genannten Geschichtskritikern lebte Chr. Blöss ständig in Berlin. Darum übernahm er einen großen Teil der organisatorischen Arbeit im Zusammenhang mit dem BGS. Er gab das Bülletin des Salons heraus. Auch die Erstellung der Internet-Seiten mit Informationen über den BGS, sowie die Vorbereitung einer CD-Version der Sitzungs-Berichte lag auf seinen Schultern.
Copyright Dr. Eugen Gabowitsch, 27.02.2000, eg@iai.fzk.de