CELTICA VIPS e.V.,

Verein zur Instandhaltung der Prähistorischen Stätten,

Karlsruhe-Land

Sehr geehrte Damen und Herren,

wissen Sie schon, dass überall in Deutschland riesige megalithische Bauten in alten Steinbrüchen oder in der Nähe von solchen auf ihre Erforscher warten? Die amtliche archäologische Wissenschaft hat keine Zeit für solche "uninteressante" Objekte, wie z. B. die vermutlich größte megalithische Stufenpyramide Europas in Kraichgau. Darum suchen wir engagierte Bürger, die bereit sind, mit uns zusammen die Initiative zur Erforschung der rätselhaften verschollenen Kultur zu unterstützen, die diese eindrucksvollen und von der Wissenschaft bisher ignorierten historischen Denkmäler hinterlassen hat.

Wir – das sind Mitglieder des Vereins CELTICA VIPS. Dieser eingetragene Verein wurde 1999 gegründet und hat schon einiges geleistet. Wir sind im Internet vertreten: die online-Zeitschrift "Geschichte & Chronologie" (URL: http://geschichte.eu.cx) widmete unserem Verein, unserer Tätigkeit und unserer Thematik mehrere Male die Aufmerksamkeit. Die lokale Tagespresse veröffentlichte zahlreiche Artikel über unseren Verein und unsere Entdeckungen. Zeitschriften "Zeitensprünge", "EFODON Synesis" und "Magazin2000plus" widmeten unseren Forschungsobjekten mehrere Beiträge.

Zu einem wichtigen neuen Erfolg wurde die Veröffentlichung des reichlich illustrierten und auf hohem polygraphischen Niveau produzierten Buchs (ca. 160 Bilder)

Walter Haug, Reinhard Schmid, Unsere Dorfsteinbrüche. Die größten Megalith-Monumente der Welt? Reiseführer zu einer übersehenen Hochkultur, CERNUNNOS Innovative Publikationen, Walzbachtal, 2001, DM. 35

Das Buch beschreibt ausführlich all das, was man heute schon über die megalithischen Bauten weiß. Es hat Zeug zum Bestseller und kann über unseren Verein bestellt werden.

Nach dieser Einleitung möchten wir Sie fragen, ob sie nicht bereit wären; Mitglied des Vereins CELTICA zu werden und unsere Arbeit zu unterstützen. Der Zweck des Vereins ist die Förderung und Vertiefung des Denkmalschutzes und Erforschung der Geschichte, insbesondere der Lokalgeschichte.. Es handelt sich dabei um archäologische Relikte, die in den Wäldern und Fluren unserer Heimat erhalten sind: Grabhügel, Wallanlagen, Hohlwege, etc. Hier finden immer wieder Zerstörungen durch Arbeiten beim Einsatz schweren Geräts statt.

Der Verein strebt den Schutz dieser bedeutenden Kulturgüter an. Prähistorische Stätten sollen vermehrt als Kulturdenkmäler ausgewiesen werden. Viele, um nicht zu sagen die meisten prähistorischen Stätten sind der Allgemeinheit nicht bekannt. Der Verein will daraufhin wirken, dass die Gemeinden ihrer kulturgeschichtlichen Schätze bewusst werden und sie durch Hinweisschilder und Informationstafeln der Öffentlichkeit bekannt machen.

Aufgabe des Vereins ist die Erfassung bedrohter prähistorischer Stätten, deren wissenschaftliche Erforschung und die Zusammenarbeit mit den betreffenden Gemeinden zwecks Erhaltung und Beschilderung derselben, sowie die Zusammenarbeit und der Informationsaustausch mit dem Landesdenkmalamt zum Zwecke der Bodendenkmalpflege und der Unter-Schutz-Stellung von Bodendenkmälern. Alles mögliche muss gemacht werden, um die wahre historische Bedeutung der megalithischen Bauten richtig zu verstehen.

Der Verein arbeitet auf demokratischer, überparteilicher und überkonfessioneller Grundlage und nimmt an keinen ideologischen, parteipolitischen oder weltanschaulichen Diskussionen teil. Jegliche rassistische, fremdenfeindliche oder extremistische Haltung wird abgelehnt. Entsprechende Äußerungen werden im Verein nicht geduldet.

Ihre Mitgliedschaft im Verein CELTICA wird der Erfüllung des oben formulierten Vereinsziels behilflich sein. Wir laden sie ganz herzlich in unseren Verein.

Mit freundlichen Grüßen

Vorstände des Vereins CELTICA VIPS e. V.