Gefälschte Geschichte, erfundene Daten
Immer öfter kommen Wissenschaftler und Privatgelehrten zum Schluss, dass unsere Geschichte zum großen Teil erfunden wurde, dass die Chronologie nicht stimmt, dass unsere Geschichtsbücher ganz anders geschrieben werden müssen. Die ganze Zeit vor 1650 wurde massiv gefälscht, künstlich verlängert und auf Länder übertragen, wo überhaupt noch keine Geschichtsschreibung vorhanden war. Von China bis nach England, von Skandinavien bis nach Rom und Athen stimmt die Geschichte nicht. Hunderte von Autoren haben darüber Artikel und Bücher veröffentlicht, die der Öffentlichkeit immer mehr die Augen eröffnen.
Im Kurs werden die folgenden (und einige weiteren) Themen vorgetragen und in Podiumsdiskussionen und am runden Tische diskutiert: Wann und wie entstand die moderne Vorstellung über das Altertum und die Antike, Justus Scaliger und seine Chronologietabellen als Anfang der modernen Zeitfälschung, Isaac Newton entwickelte seine eigene Chronologie, berühmter Jesuit Jean Hardouin verneinte das Altertum und die Antike, , Der bekannte Naturwissenschaftler Nikolaj Morosov machte Schluss mit der Antike, die neue Chronologie in Rußland, Sintflut - ja, aber wann? Eiszeiten, Kometeneinschläge oder Erdkrustenverschiebungen? Von der Katastrophentheorie und Welteislehre bis zum "letzten großen Ruck", Immanuel Velikovsky als Gründer der modernen Katastrophentheorie, Beweise für die Katastrophen in menschlicher Zeit, Menscheitsentstehungs- und Vorgeschichte werden drastisch reduziert, Überlieferungen zur Katastrophenkenntnis aus dem islamischen Bereich, Phantomjahre oder Zeitverschiebungen, Die Russische Geschichte wird gekürzt: Dschingis Khan und Iwan der Schreckliche verschwinden, Die chinesische Mauer fällt, Wie die Europäer zur Erfindung chinesischen Geschichte beigetragen haben, Die erfundene Tang Dynastie, Unsere Geschichte beginnt im zweiten nachchristlichen Jahrtausend.
Bedeutet die Chronologiekürzung ein Ende unserer Kultur? Was kann man gegen den Konservatismus der Geschichtler unternehmen? Computer und Geschichte: was kann Informatik für die Rettung der Geschichte leisten? Wie soll das künftige Verhältnis zwischen Geschichte und historischen Hilfswissenschaften aussehen?
Ort der Schulung: Freies Bildungswerk im Haus Rüspe, 57399 Kirchhundem bei Siegen
Im Haus Rüspe sind 36 EZ und 22 DZ vorhanden. Ein EZ kostete 2000 DM 15,--, 30,--, 35,-- (nur wenige), 40,-- (überwiegend), 55,-- oder 75,--, (sehr wenige). Die DZ kosteten pro Person DM 15,--, 30,-- (nur wenige), 45,-- (überwiegend), 55,--, 60,--,65.
Übernachtung kann nur zusammen mit Vollpension (3 Mahlzeiten, DM 35,-- am Tag, vegetarisches Essen ist möglich) gebucht werden. Preise: Frühstück DM 7,--, Mittagessen DM 16,--, Abendessen DM 12,--
Kontaktadresse für alle diesbezügliche Anfragen: Brigitta Vogelein, Hedwig Rach, Haus Rüspe, 57399 Kirchhundem, Tel. 02759/9441-10 und -15, Fax: /-41 und 49
----------------------------------------------------------
Anmeldung auch beim Geschichtssalon Karlsruhe:
Herrn Dr. Eugen Gabowitsch, Im Eichbäumle 85, 76139 Karlsruhe,
Tel. ++49-(0)721/689458, Fax: /684390, Email: eg@iai.fzk.de
Vorläufiges Kursprogramm
Leiter des Geschichtssalons zu Karlsruhe
Sonntag
19:30-22:00 Eröffnung, Vorstellung der Dozenten, Besprechung des Arbeitsprogramms.
11:00-12:30 Scaliger und seine Chronologietabellen als Anfang der modernen Zeitfälschung
15:00-16:30 Isaac Newton bewies, dass die Chronologie nicht eindeutig aus den historischen Quellen hervorgeht .
17:00-18:30 Jean Hardouin verneint das Altertum und die Antike
19:30-21:00 Podiumsdiskussion zum Thema: Bedeutet die Chronologiekürzung ein Ende unserer Kultur?
11:00-12:30 Der bekannte Naturwissenschaftler Nikolaj Morosov macht Schluss mit der Antike
15:00-16:30 Die "Große Aktion" der katholischen Kirche nach Wilhelm Kammeier
17:00-18:30 Die Professoren Postnikov und Fomenko und die neue Chronologie in Rußland
19:30-21:00 Runder Tisch "Computer und Geschichte: was kann Informatik für die Rettung der Geschichte leisten?"
11:00-12:30 Von der Katastrophentheorie und Welteislehre Hörbigers bis zum "letzten großen Ruck"
15:00-16:30 Immanuel Velikovsky als Gründer der modernen Katastrophentheorie
17:00-18:30 Beweise für die Katastrophen in menschlicher Zeit
19:30-21:00 Diskussion zum Thema "Wie soll das künftige Verhältnis zwischen Geschichte und historischen Hilfswissenschaften aussehen?"
11:00-12:30 Die misere der indischen Chronologie
15:00-16:30 Karl der Große = Karl der Fiktive: Phantomjahre oder Zeitverschiebungen
17:00-18:30 Die Russische Geschichte wird gekürzt: Dschingis Khan und Iwan der Schreckliche verschwinden
19:30-21:00 Runder Tisch zum Thema "Was kann man gegen den Konservatismus der Geschichtler unternehmen?"
11:00-12:30 Gefälscht wurde sogar in China: der erfundene chinesische Buchdruck
15:00-16:30 Die späte Entstehung der Weltreligionen: Christus lebte im 11. Jh.
17:00-18:30 Unsere Geschichte beginnt im zweiten nachchristlichen Jahrtausend