Über Fomenko und seine Arbeit
Prof. Dr. Alexander Guts
(Aus seinem Buch "Vielvariantige Geschichte Russlands")
Es scheint, dass die Geschichte in die ähnlichen Schwierigkeiten geraten ist, wie die Mathematik und Physik am Anfang des 20. Jh.
Es ist allgemein bekannt, dass viele Physikprofessoren in der Zeit bedauerten, dass sie die traurige Zeit des Krachs der klassischen Wissenschaft erleben mussten.
Aber auch die Mathematiker haben sich genügend die Nerven aufreiben müssen, als sie Widersprüche in eigenen Theorien entdeckten. Der berühmte Gründer der Mengenlehre Georg Kantor landete sogar in einer psychiatrischen Nervenanstalt und erlangte nie mehr seine psychische Gesundheit zurück.
Der berühmte deutsche Physiker Nobelpreisträger (1905) Lenard (1862-1947) konnte bis Ende seiner Tage die Relativitätstheorie nicht anerkennen. [...]
Den Zukunft kann man nicht kontrollieren, wenn man die Vergangenheit nicht kontrolliert. Kontrolle der Vergangenheit bedeutet eine ständige Revision der Geschichte. Sie wird schamhaft durch das Feigenblatt der Geschichtswissenschaft maskiert.
Diese Revision wird seit Zeiten der Tontafeln und ägyptischen Profil-Flachbildwerke betrieben. Sie nimmt mit jedem vergangenen Jahrhundert zu.[...]
Mit seiner eigenartigen Interpretation der Geschichte schiesst Fomenko, wie eine gute Kanone, mehrere Ziele an. Er schmettert den Rationalismus, Logozentrismus und die rein philologische Denkweise nieder. Er demonstriert, dass man durch rationale Folgerungen einen beliebigen Unsinn beweisen kann.
Er zerstört [...] die rationale Geschichtstradition dadurch, dass er die Falsifikationen vorführt, welche dem traditionellen Historismus zu Grunde liegen. [...]
Die Bedeutung der Bücher von Fomenko liegt nicht nur in der Tatsache, dass er geduldig, Schritt für Schritt jedem Interessenten demonstriert, dass "der König nackt ist". Seine Forschung bewegte viele Menschen, sich an die Geschichte - als Quelle neuer Erkenntnisse über die Zeit - zu wenden.
Auswahl und Übersetzung: E. Gabowitsch